Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Hier finden Sie eine Auswahl an Exoten aus Deutschland.

Produkte filtern

Blu - Deut. Aloe Vera Sweet "Aloe vera barbadensis miller" PT 12
Sweet‘ Aloe vera Aloe vera barbadensis Miller Die Aloe vera ist ein wahres Multitalent und hat schon viele Kulturen beim Thema Gesundheit und Schönheitspflege bereichert. Schon Ärzte-Urvater Hippokrates wusste die Power der Überlebenskünstlerin aus der Wüste zu schätzen und auch Kleopatra nutzte sie zur Optimierung ihrer Schönheit. Doch nicht nur zur äußerlichen Anwendung hat die Aloe vera viel zu bieten: Die Aloe vera ’Sweet‘ ist die weltweit einzige essbare Aloe vera Sorte und kann komplett mit Schale verzehrt werden. Verwendung Für die innere Anwendung wird das älteste und somit größte Blatt der Aloe vera an der Basis abgetrennt und davon täglich ein 1 cm langes Stück komplett mit Schale gegessen. Für die äußere Anwendung ein Blatt der Aloe vera ’Sweet‘ von der Pflanze trennen und gewünschte Körperstellen damit einreiben. Im Kühlschrank ist das abgetrennte Blatt einige Tage haltbar. Tipp: Man kann auch nur 3 – 4 cm von der Blattspitze abschneiden und den Rest an der Aloe vera belassen, da die Wunde an der Pflanze sich innerhalb weniger Tage verschließt. Pflege Die Aloe vera bevorzugt einen warmen Standort. Nach 3 bis 4 Jahren bildet die Aloe vera eine orangerote Blüte. Aloe vera benötigt wenig Wasser und sollte nicht dauerhaft im Wasser stehen.   Zimmerpflanze Sonnig bis Halbschatten Höhe 25 – 30 cm Essbar Topfgröße = 12 cm Herkunftsland: Deutschland   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich  

6,90 €*
Blu - Deut. Banane winterhart "Musa basjoo" PT 12
Winterharte Banane Musa basjoo   Weil die Banane einen weiten Weg bis nach Europa zurücklegen musste, lernten die  Europäer die exotische Frucht erst vor ca. 100 Jahren kennen. Bevor sie zum Symbol westlichen Wohlstands wurde – sie gehörte 1989 zum  Begrüßungspaket für die DDR-Bürger – hatte die Banane ein ganz anderes Image. Kinobesucher lachten über Ausrutscher auf achtlos weggeworfenen Bananenschalen. Ihren Namen verdankt sie übrigens ihrem Aussehen. Arabische Händler bezeichneten sie im Mittelalter als „Finger“ – arabisch „banan“. Pflege Die Banane bis Juli im Garten auspflanzen. Den Pflanzboden umgraben und viel Langzeitdünger in das Pflanzloch streuen. Die Pflanze benötigt sehr viele Nährstoffe. Von Mai bis Oktober sollte die Pflanze alle 3 Wochen mit Dünger versorgt werden. Ohne Winterschutz färben sich die Blätter gelb und erfrieren, wonach sich die Banane ins Erdreich zurückzieht und im Frühjahr mit ein bis zwei neue Triebe wieder erscheint. Wird die Banane für den Winter gut eingepackt und im Kübel in die Garage oder ins Treppenhaus bei 10 °C gestellt, behält sie ihren Stamm und ist bereits im Frühjahr  wieder ein Hingucker auf dem Balkon oder der Terrasse.   Winterhart Sonnig Höhe bis 300 cm Essbar Topfgröße = 12 cm Herkunftsland: Deutschland   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich

6,90 €*
Blu - Deut. Co2 Klimabaum "Paulownia fortunei x p. tomentosa" PT 18
KIRI-BAUM CO2-Klimabaum Paulownia fortunei x P. tomentosa Kiri-Baum ‘NordMax21‘ ® Der CO2-Klimabaum ist der schnellst wachsende Baum Europas und kann dadurch viermal so viel klimaschädliches CO2 aufnehmen wie Buchen oder Eichen. Dieses CO2 speichert er in Form von Kohlenstoff in seinem Holz und gibt bei der Photosynthese wieder große Mengen Sauerstoff an die Luft zurück. Dass er bereits im ersten Jahr eine Höhe von bis zu 1,5 m erreicht, ist keine Seltenheit! Nach 10 – 12 Jahren hat er einen Stammdurchmesser von ca. 40 – 50 cm, das ist wiederum viermal so viel wie es Buchen oder Eichen in dem Zeitraumschaffen. Zudem hat das Holz des CO2-Klimabaums eine wunderschöne Maserung, ist extrem leicht und trotzdem stabil. Und das Allerschönste: nach 3 Jahren erscheinen unzählige, lilafarbene Glockenblüten, die – zur Freude von Bienen und Insekten – ganze 6 Wochen blühen! Die Blätter sind ungiftig und ein Leckerbissen für Heim- und Nutztiere. Pflege Den noch jungen CO2-Klimabaum solltest du nur in der warmen Jahreszeit, von Mitte Mai (nach dem 15. Mai!) bis Ende Juli bzw. spätestens Ende August in deinen Garten auspflanzen. Er sollte drei Monate vor dem ersten Frost gepflanzt worden sein. Ansonsten bis Mitte Mai in einen Kübel mit lockerer, sandiger Erde kultivieren und im Winter vor Frost schützen. Ab dem Zeitpunkt wo du ihn auspflanzen kannst, härtet er bis zum nächsten Winter ab und verträgt locker Temperaturen von bis zu – 20° C. Beim Auspflanzen darauf achten, ihn nicht tiefer einzusetzen, als er im Topf aus der Erde ragte. Die Erde sollte schön leicht und locker sein, auf zu schweren nassen Böden kann der Baum nicht wachsen und geht womöglich ein. Als Standort solltest du einen sonnigen und etwas geschützten Standort auswählen, mit einem freien Radius von 3 – 4 Metern in dem sich der Baum gut entwickeln kann. Hochstamm mit Krone Für eine schöne Kronenbildung einfach regelmäßig die Seitentriebe am Stamm entfernen. Ist dir der CO2-Klimabaum zu hoch geworden, kannst du jederzeit den Haupttrieb oben absägen. Pyramide Wenn du den Baum einfach wachsen lässt und die Seitentriebe am Stamm belässt, entwickelt der CO2-Klimabaum einen pyramidenförmigen Wuchs, der sehr gut als Sichtschutz geeignet ist. Züchtung Die Züchtung ‘NordMax21‘ ® ist eine „nicht invasive Art“. Das bedeutet, er vermehrt sich nicht unkontrolliert bei dir im Garten. Ist er dir zu groß geworden, kannst du ihn problemlos auf Höhe der Grasnarbe absägen. Er treibt anschließend erneut aus und wächst zu einem vollständigen Baum heran. Das Holz ist sehr leicht, aber zugleich auch sehr witterungsbeständig und kann zu Hochbeeten (ohne Erdkontakt), Bänken oder Nistkästen verbaut werden. ‘NordMax21‘ ist eine geschützte Sorte. Die Vermehrung ist verboten. Höhe bis 15 m Sonnig Winterhart Nicht für schwere, nasse Böden Pflanzzeit: Mitte Mai bis Ende Juli   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich    

19,90 €*
Blu - Deut. echter Kaffee "Coffea arabica" PT 12
Echter Kaffee Coffea arabica Fest steht, die Kaffee-Pflanze stammt aus Äthiopien. Der Legende nach entdeckte ein Hirte, dessen Ziegen nach dem Verzehr der Kaffeekirschen aufgedreht umhersprangen, die Kaffeepflanze. Anfangs glich die Zubereitung von Kaffee mehr der des Tees – die Blätter und getrockneten Kirschen wurden mit heißem Wasser aufgegossen. Erst später entdeckte man die heutige Zubereitung aus den Bohnen, die eigentlich streng genommen Samen sind. Das erste deutsche Kaffeehaus öffnete 1673 in Bremen, Berlin folgte erst 1721. Verwendung Der Kaffee ist eine Zimmerpflanze, kann im Sommer aber auch draußen stehen. Nach 4 bis 6 Jahren erscheinen weiße, nach Jasmin duftende Blüten. Sie bilden eine Vielzahl an Beeren die wie Kirschen aussehen. Diese sind zuerst grün und färben sich später rot. Eine Beere enthält zwei Kaffeebohnen. Pflege Die pflegeleichte Kaffee-Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und benötigt nur Wasser, wenn die Erde ausgetrocknet ist. Im Frühjahr sollte der Kaffee in einen etwas größeren Topf umgetopft werden.   Zimmerpflanze Sonnig Höhe 30 – 60 cm Essbar Topfgröße = 12 cm Herkunftsland: Deutschland   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich  

6,90 €*
Blu - Deut. Echter Tee "Camellia sinensis" PT 12
Echte Teepflanze Camellia sinensis Du liebst Tee?  Dann pflück ihn dir! Und zwar in deinem eigenen Garten! Du hältst nämlich die original Tee-Pflanze in den Händen, die auch in den bekannten Teeregionen Assam, Darjeeling und Ceylon angebaut wird. Am besten pflückst du die jungen feinen Triebspitzen mit ca. 3 Blättern ab. Die einzelnen Blätter in der Sonne trocknen lassen und anschließend luftdicht verpacken oder direkt aus 4 – 6 Blättern deinen eigenen Tee aufgießen. 2 – 3 Minuten Ziehzeit wirken anregend, mehr als 5 Minuten beruhigend. Verwendung Ein paar junge Teeblätter der Tee-Pflanze ernten, wobei die zwei jüngsten oberen Triebe und die Blattknospe besonders hochwertige Tees ergeben. An einem sonnigen Ort welken lassen, bis sie weich werden. Anschließend mehrere Tee-Blätter zu einer Kugel rollen. Durch den Druck brechen die Zellwände, Zellsaft tritt aus und verbindet sich mit Sauerstoff. Dadurch setzt die Fermentation ein. Gleichzeitig verändert sich durch das Oxidieren die grüne Blattfarbe langsam zu einem bräunlichen Kupferrot. Die Blätter der Tee-Pflanze für ca. 2 Stunden im Ofen bei 80°C trocknen und für einen weiteren Tag im Raum trocknen lassen. Eine kleine Menge mit 100°C heißem Wasser aufgießen. Fertig ist dein eigener schwarzer Tee! Pflege Die Tee-Pflanze in einen Kübel gepflanzt, eignet sich im Sommer besonders als Balkon- oder Terrassenpflanze. Sie gilt bei uns nur als bedingt winterhart und sollte daher am besten hell und frostfrei im Haus oder Wintergarten überwintert werden.   Mehrjährig im Haus Sonnig Höhe 100 – 150 cm Essbar Topfgröße = 12 cm Herkunftsland: Deutschland   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich  

6,90 €*
Blu - Deut. Feige "Ficus carica" PT 12
Feige Ficus carica   Die Spuren des Feigenbaumes reichen bis in die Kreidezeit zurück. Er ist eine der ältesten Nutzpflanzen. Frische Feigen schmecken aromatisch und honigsüß. Am besten viertelt man sie, trennt das Fleisch mit einem Messer von der Haut und reicht sie zu Käse und Schinken. Der im Feigenbaum vorhandene milchige Pflanzensaft hat geheimnisvolle Eigenschaften. Wenn man auf Papier mit Feigensaft schreibt, ist das Geschriebene erst unsichtbar. Hält man es dann über Feuer, werden die Buchstaben schwarz und sichtbar. Verwendung Die Früchte der Feige kann man frisch oder getrocknet essen. Feigen wirken mild abführend, sind also bei leichter Verstopfung geeignet. Auch bei Vitaminmangel können Feigen helfen, denn Feigen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Getrocknet können Feigen Hustenteemischungen beigefügt werden. Der Tee wird dadurch leicht süß und trinkt sich angenehmer. Pflege Die Feige bevorzugt einen möglichst sonnigen Standort, sollte jedoch langsam an die volle Sonne gewöhnt werden. Im Winter braucht die Feige ebenfalls einen möglichst hellen und mindestens 10 °C warmen Standort. Aufgrund der nicht übermäßig ausgeprägten Wurzelbildung ist ein Umtopfen der Feige nur etwa alle zwei Jahre erforderlich.   Mehrjährig im Haus Sonnig Höhe 100 – 150 cm Essbar Topfgröße = 12 cm Herkunftsland: Deutschland   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich  

6,90 €*
Blu - Deut. Ginkgo "Ginkgo biloba" PT 12
Ginkgo Ginkgo biloba Der Ginkgo ist möglicherweise der älteste Baum der Erde. Er gehört zur Familie der Ginkgoaceae, deren Ursprünge sich über 250 Millionen Jahre und schon zu Zeiten der Dinosaurier, zurückverfolgen lassen. In Korea steht ein Ginkgobaum mit einer gigantischen Höhe von 64 Metern und einem Durchmesser von 4,45 Metern. Sein geschätztes Alter soll über 1000 Jahre betragen. In seiner asiatischen Heimat gilt der Ginkgo als heiliger Baum. Er ist Symbol für ein langes Leben. Verwendung Für die traditionelle chinesische Heilkunst ist der Ginkgo unersetzlich. Seine Blätter dienen als Wundpflaster und als Heiltee bei sehr unterschiedlichen Indikationen. Anwendungsgebiete der europäischen Volksheilkunde: Ginkgo fördert die Durchblutung, unterstützt die Hirnleistung und hilft bei Gedächtnisschwäche und Konzentrationsstörungen. Pflege Ginkgo ist ein mehrjähriges, robustes und winterhartes Gehölz, es kann über viele Jahre als Kübelpflanze gezogen werden. Später sollte der Ginkgo in den Garten ausgepflanzt werden. Dort kann der Ginkgo zu einem stattlichen Baum heranwachsen.   Winterhart Sonnig Höhe bis 140 cm Essbar Topfgröße = 12 cm Herkunftsland: Deutschland   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich

6,90 €*
Blu - Deut. Grill Wacholder "Juniperus communis meyer" PT 12
Grill Wacholder Juniperus communis ’Meyer‘   Verwendung Beim Grillen einfach einige Wacholderzweige auf die heiße Glut legen. Die ätherischen Öle des Grill-Wacholders verleihen dem Grillfleisch ein angenehmes Aroma, dass sogar zum Räuchern von Fisch auf einem Kugelgrill genutzt werden kann. Dies geht übrigens auch mit Rosmarin- und Lorbeerzweigen. Wacholderbeeren sollten vor dem Gebrauch mit einem breiten Messer zerdrückt werden, um sie für weitere Gerichte und Marinaden zu verwenden. Sauerkraut und Wildgerichte werden beispielsweise mit Wacholderbeeren gewürzt. Pflege Der Grill-Wacholder bevorzugt einen sandigen Boden, an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Er ist winterhart, immergrün und sehr robust. Wacholder wächst sehr langsam und wird als Strauch maximal 1,5 m groß. Die Sorte ’Meyer‘ ist gut selbstfruchtend.   Winterhart Sonnig Höhe bis 150 cm Topfgröße = 12 cm Herkunftsland:  Deutschland   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich  

6,90 €*
Blu - Deut. Ingwer "Zingiber officinale" PT 12
Echter Ingwer ZINGIBER OFFICINALE Wo der Ingwer genau herkommt, lässt sich nicht mehr bestimmen, weil es keine Wildwüchse mehr gibt. Es wird jedoch vermutet, dass er aus Indien oder China stammt. Genau weiß man nur, dass Ingwer bereits vor über 4.800 Jahren als Gewürz und Heilpflanze verwendet wurde. Bei uns kennt man ihn als festen Bestandteil von Ginger Ale und Ginger Bier, aber auch als Tee zur Stärkung des Immunsystems. Die Ernte des Ingwer-Rhizoms erfolgt im Herbst. Anhand der gelblich verfärbten Blätter erkennt man, dass er reif ist. Verwendung Ingwer ist dank seiner ätherischen Öle, Gingerol, Harz und Harzsäuren, schon sehr lange als Heilpflanze bekannt. Außerdem ist er reich an Vitamin C und enthält darüber hinaus auch Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor. Als Tee aufgegossen eignet er sich besonders gut gegen Erkältungskrankheiten, regt den Stoffwechsel an und wirkt zudem entzündungshemmend und gegen Erbrechen. Bewahre frischen, ungeschälten Ingwer am besten mit Küchenpapier umwickelt in einem luftdicht abgeschlossenen Behälter im Gemüsefach auf. Pflege Ingwer lässt sich gut im Topf auf der Fensterbank anbauen. Unten im Topf solltest du eine Schicht Blähton o.ä. als Drainage einfüllen, damit überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Die Rhizome faulen sonst schnell. Die Pflanze mag es halbschattig und warm. Pralle Sonne verträgt sie jedoch nicht.   Mehrjährig im Haus Sonnig – Halbschatten Höhe 60 – 80 cm Essbar Topfgröße = 12 cm Herkunftsland: Deutschland   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich

6,90 €*
Blu - Deut. Kaffir Limette "Citrus hystrix" PT 12
Kaffir – Limette Citrus hystrix Die Schale der Kaffir-Limette ist im Gegensatz zur normalen Limette sehr runzelig. Als Besonderheit zählen die glänzenden Blätter, die geflügelt sind und daher wie Doppelblätter wirken. Sie sind äußerst aromatisch und in vielen Gerichten ein wichtiges Gewürz und werden wie Lorbeerblätter mitgekocht. Die Früchte selber enthalten sehr wenig Saft und sind sehr kernreich. Daher verwendet man zum Würzen neben den Blättern häufig den Abrieb der Schale, der nach Pfirsich und Zitrone duftet. Verwendung Beim Kochen werden frische Blätter der Kaffir-Limette, ähnlich wie Lorbeerblätter, in Soßen und anderen Speisen mitgekocht. In Thailand schneidet man die Blätter der Kaffir-Limette in hauchdünne Streifen, wodurch sie stärker würzen und auch problemlos mitgegessen werden können. Auch die Frucht der Kaffir-Limette kann für leckere Schmorgerichte verwendet werden und trägt zur Deckung des natürlichen Vitamin C-Bedarfs bei. Pflege Als Kübelpflanze bevorzugt die Kaffir-Limette im Sommer einen sonnigen Platz im Freien und im Winter einen hellen Platz im Haus oder Wintergarten. Die Wintertemperaturen sollten 15 °C möglichst nicht unterschreiten. Staunässe verträgt die Kaffir-Limette nicht.   Mehrjährig im Haus Sonnig Höhe bis 120 cm Essbar Topfgröße = 12 cm Herkunftsland: Deutschland   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich

9,90 €*
Deut. Zimt Aroma "Elettaria cardamomum" PT 12
Duftendes Zimt-Aroma Elettaria cardamomum Zimt-Aroma ist ein nach Zimt duftender Kardamom. Aus den Blättern des Zimt-Aroma lässt sich wunderbar aromatischer Tee kochen – zu jeder Jahreszeit. Das bei uns bekannte Kardamom-Gewürz wird aus dem gemahlenen Samen hergestellt und überwiegend in Weihnachtsgebäck und Glühwein verwendet. Bei arabischem Mokka wird Kardamom in das Kaffeepulver gemischt. Verwendung Für das Würzen von asiatischen Gerichten werden die Blätter des Zimt-Aromas ganz oder klein geschnitten mitgekocht. Durch das Kneten und Zerkleinern von einzelnen Blättern kann sich der Zimtduft herrlich im Raum verteilen. Pflege Ideal für den Zimt-Aroma ist ein warmer und heller Standort im Zimmer. Wird die Pflanze im Sommer nach draußen gestellt, muss sie erst 2 bis 3 Wochen im Schatten an die UV-Strahlung gewöhnt werden. Ansonsten gibt es einen unschönen Sonnenbrand auf den Blättern. Zimt-Aroma ist eine sehr pflegeleichte Pflanze und kann im Extremfall sogar bei 5 °C überwintert werden.   Zimmerpflanze Sonnig bis Halbschatten Höhe 30 – 60 cm Essbar Topfgröße = 12 cm Herkunftsland: Deutschland   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich

6,90 €*