Afrikanisches Zitronenkraut
Satureja biflora
Das Afrikanische Zitronenkraut riecht nicht nur super zitronig, es schmeckt auch so!
Liebhaber von zitronigen Kräutern schwören auf das Aroma des Zitronenkrauts als der Alleskönner.
Die Pflanze bildet kleine thymianartige Blätter mit kleinen feinen weißen Blüten.
Für einen buschigeren Wuchs, die frischen Triebspitzen regelmäßig ernten.
Die Blätter und Blüten kann man für alles verwenden, das mit zitronigem Geschmack aromatisiert werden soll – von Salaten über Süßspeisen bis hin zu orientalischen Gerichten.
Verwendung
Die thymianähnlichen Blätter des Afrikanischen Zitronenkrauts riechen wunderbar zitronig und schmecken aromatisch nach Zitrone.
Als Tee zubereitet lindert es Blähungen und wirkt schleimlösend und hustenlindernd.
Die Blätter eigenen sich zudem hervorragend für die Verfeinerung von Salaten, Süßspeisen oder Cocktails.
Pflege
Das Afrikanische Zitronenkraut liebt die volle Sonne.
Zudem sollte es auf sandigen, gut durchlässigen Böden stehen.
Da es nicht winterhart ist, muss es bei mindestens 10 °C im Haus überwintert werden.
Während dieser Zeit nur mäßig gießen.
Während der Erntezeit öfter die frischen Triebspitzen ernten, dann treibt es buschiger aus.
Mehrjährig im Haus
Sonnig
Höhe 20 – 30 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Würziger Bärlauch
Allium ursinum
Man erzählt sich, dass die Bären nach ihrer Winterruhe zuerst Bärlauch fressen, um nach dem langen Schlaf einen ordentlichen Vitamin- und Nährstoffschub zu bekommen.
Dies soll auch der Grund für seine Namensgebung sein.
Der nach aromatischem Knoblauch schmeckende Bärlauch, der
aber keinen üblen Nachgeschmack hinterlässt, ist nicht nur ein kleines Aromawunder sondern auch sehr gesund.
Am besten baut man ihn selbst im Garten an, dann kommt es auch zu keiner gefährlichen Verwechslung mit dem Maiglöckchen.
Verwendung
Geerntet werden überwiegend die Blätter, aber auch die Blüten sind essbar und eignen sich zum Garnieren.
Suppen, Salate, Frischkäse und Quark freuen sich über eine ordentliche Prise geschnittener Bärlauchblätter.
Auch ideal für das Zubereiten von Pestos, Bärlauchspinat, Bärlauchknödeln und zum Verfeinern von Pastagerichten.
Pflege
Bärlauch ist eine Staude die problemlos im Boden überwintert und sogar von Jahr zu Jahr stärker austreibt.
Er bevorzugt einen sehr feuchten Standort unter einem schattigen Baum oder am Rand einer Hecke.
In der Natur wächst er überwiegend in feuchten Laubwäldern.
Bei der Ernte sollten mindestens 3 Blätter an der Pflanze verbleiben.
Winterhart
Halbschatten
Höhe 20 – 30 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Blühende Bienenweide
PHACELIA, KORNBLUME, RINGELBLUME, SONNENBLUME, UVM.
In diesem Topf steckt ein ganzes Menü für unsere pelzigen schwarz-gelben Freunde.
Eine leckere Mischung aus unbehandelten Wild- und Kulturpflanzen von Phacelia,
Kornblume bis hin zu einer pollen- und kernreichen Sonnenblume ist für jedes Leckermäulchen etwas dabei.
Im Sommer fangen sie an zu blühen und wenn die Bienen dann mal nicht hingucken,
kannst auch du leckere Sonnenblumenkerne naschen oder mit den Blüten der Korn-, Ringelblume und Borretsch einen Wildblütensalat zaubern.
Der Tisch ist gedeckt!
Für Bienen und Insekten Essbare Blüten:
Borretsch, Ringelblume, Kornblume, Sonnenblume (Samen)
Nicht Essbar: Phacelia
Verwendung
Die Pflanzen der Bienenweide sind besonders pollenreich und bieten ein vielfältiges Nahrungsangebot für Bienen und Insekten.
So tust du damit nicht nur etwas Gutes für Umwelt und Natur, sondern auch für deine anderen Pflanzen, die auf Bestäubung angewiesen sind.
Je größer das Nahrungsangebot für die kleinen pelzigen Freunde ist, desto mehr davon werden den Weg zu dir finden.
Aber auch du kannst ein paar der Blüten dieser Pflanzenmischung essen (außer der Phacelia!) und die Kerne der Sonnenblume naschen.
Pflege
Die Bienenweide ist eine pflegeleichte Blühpflanzenmischung.
Sie bedarf keiner aufwendigen Pflege – einfach in einen größeren Topf umpflanzen und blühen lassen.
Ein Vereinzeln der Pflanzen ist nicht notwendig.
Am wohlsten fühlt sie sich an einem warmen, sonnigen Platz auf deinem Balkon oder deiner Terrasse.
Einjährig
Sonnig
Höhe 30 – 50 cm
Essbare Blüten: Borretsch, Ringelblume, Kornblume, Sonnenblume (Samen)
Nicht Essbar: Phacelia
Bienenfreundlich
Topfgröße= 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Echter Salbei / Teesalbei
Salvia officinalis
Salbei war eine der wichtigsten Heilpflanzen des Altertums.
Der lateinische Gattungsname Salvia leitet sich vom lateinischen Salvo ab, was „Heilen“ bedeutet.
Die Pflanze war also schon den Griechen der Antike bekannt und wurde dort wahrscheinlich als erstes kultiviert.
In der Antike sollen die Philosophie-Schüler jeweils zur Erfrischung des Geistes und zur Erlangung von Weisheit, Zufriedenheit und Erkenntnis ein Salbeiblatt gekaut haben.
Der Römer Plinius nannte ihn im 1. Jahrhundert nach Christus das erste Mal Salvia.
Verwendung
Auch heute findet der Salbei bei vielen Beschwerden Anwendung.
Die Pflanze hat sich mittlerweile zu einer unverzichtbaren Gewürzpflanze in zahlreichen Gerichten etabliert.
Vor allem die italienische Küche setzt auf Salbei, beispielsweise beim Kalbsschnitzel à la Saltimbocca.
Aber auch Salate, Speisen mit Fisch, Hühnchen und Schwein, Suppen und Käsesoßen erhalten durch Salbei einen besonderen Geschmack.
Obwohl das Aroma frisch geernteter Blätter am intensivsten ist, kann man im Winter ebenso auf die getrocknete oder tiefgefrorene Version zurückgreifen.
Pflege
Salbei bevorzugt einen sonnigen Standort und sollte im Herbst nicht mehr zurückgeschnitten werden.
Dies sollte erst im Frühjahr nach dem Frost erfolgen, um einen kräftigen Neuaustrieb zu unterstützen.
Winterhart
Sonnig
Bienenfreundlich
Höhe 60 – 80 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Französischer Estragon
Artemisia dracunculus
Estragon schmeckt würzig nach Anis.
Estragon wird zur Aromatisierung von Essig und Senf verwendet und zum Würzen von eingelegten Gurken, Geflügel, Reis oder gekochtem Fisch sowie bei der Saucen- und Marinaden Herstellung.
Der Begriff Estragon stammt vom lateinischen Wort Draco ab, was Drache oder Schlange bedeutet.
Man glaubte früher, die Blätter würden Bisse von Giftschlangen heilen.
Verwendung
Geerntet werden sowohl die Blätter des Estragons als auch die Triebspitzen.
Das Aroma wird beim Kochen intensiver.
Estragon in Maßen verwenden, aber stets frisch, da er getrocknet stark an Aroma einbüßt.
Estragon ist ein wichtiger Bestandteil der Sauce Béarnaise.
Außerdem kann man mit Estragon einen sehr leckeren Weißweinessig ansetzen.
Pflege
Estragon bevorzugt einen humusreichen feuchten Boden.
Winterhart
Sonnig bis Halbschatten
Höhe 40 – 60 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Winterharter Garten-Knofi
Allium hybride
Blüten.
Verzehrt werden aber überwiegend die Blätter.
Sie überzeugen mit einem angenehm milden Knoblaucharoma, das zwischen Schnittlauch und Knoblauch eingestuft wird.
Aber auch die fliederfarbenen Blüten sind ein dekorativer Hingucker mit Feinschmeckerpotential.
Die Zwiebel treibt im nächsten Jahr sofort wieder aus, sobald die Sonne den Boden erwärmt. Ein richtiger Frühjahrs-Snack!
Verwendung
Einzelne Blüten des Garten-Knofis werden aus dem großen Blütenball herausgezogen und kommen so beim Garnieren von Salaten besser zur Geltung.
Die frischen aromatischen Blätter sind ein Genuss in Kräuterquark, Kräuteröl und Salaten.
Aber auch Suppen, Fleisch- und Fischgerichte lassen sich hervorragend damit würzen.
Pflege
Der Garten-Knofi ist mehrjährig, winterhart und verträgt Temperaturen bis – 25 °C.
Garten-Knofi bevorzugt einen humosen und nährstoffreichen Boden.
Abhängig vom Alter der Pflanze können alle 2 – 3 Tage einige Blätter geerntet werden.
Garten-Knofi wächst im Kübel genauso gut wie ausgepflanzt im Kräutergarten.
Winterhart
Sonnig – Halbschatten
Höhe 30 – 50 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Aromatischer Gewürz-Thymian
Thymus vulgaris
Thymian ist nicht nur eine interessante Gewürzpflanze, sondern auch eine wichtige Heilpflanze im Bereich Husten und Desinfektion.
Bis in den Winter hinein kann man frische
Blätter ernten.
Die kleinen Blätter lassen sich ziemlich leicht vom holzigen Stängel.
Provenzalische Kochrezepte kann man sich ohne Thymian kaum vorstellen.
Thymian passt ideal zu Knoblauch, Oliven, Auberginen, Tomaten, Paprika und Zucchini.
Eine weitere Stärke liegt in seiner heilsamen Wirkung auf die Atmungsorgane.
Verwendung
Gewürz-Thymian riecht stark würzig und schmeckt herb-aromatisch mit einer milden, pfeffrigen Schärfe.
Es gibt kaum ein Gericht, das mit der Verwendung von Thymian nicht gewinnt.
Gewürz-Thymian kann mitgekocht werden und entfaltet so sein volles Aroma.
Geschmacklich verträgt sich der Gewürz-Thymian gut mit Lorbeer, Muskat, Rosmarin und Salbei.
Er verstärkt auch deren Eigengeschmack ohne zu dominieren.
Gewürz-Thymian passt hervorragend zu Grillfleisch, Fisch, Ragouts und Kartoffeln.
Er darf in mediterranen Gemüsegerichten mit Tomaten, Auberginen, Zucchini und Paprika nicht fehlen.
Pflege
Gewürz-Thymian liebt einen sonnigen, trockenen Standort mit sandigem, kalkhaltigem Boden.
Er gedeiht gut im Garten oder im Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse.
Im Garten überwintert der Gewürz-Thymian mit einem Schutz z. B. aus Tannenzweigen.
Winterhart mit Winterschutz
Sonnig
Höhe bis 20 cm
Bienenfreundlich
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Grill Wacholder
Juniperus communis ’Meyer‘
Verwendung
Beim Grillen einfach einige Wacholderzweige auf die heiße Glut legen.
Die ätherischen Öle des Grill-Wacholders verleihen dem Grillfleisch ein angenehmes Aroma, dass sogar zum Räuchern von Fisch auf einem Kugelgrill genutzt werden kann.
Dies geht übrigens auch mit Rosmarin- und Lorbeerzweigen.
Wacholderbeeren sollten vor dem Gebrauch mit einem breiten Messer zerdrückt werden, um sie für weitere Gerichte und Marinaden zu verwenden.
Sauerkraut und Wildgerichte werden beispielsweise mit Wacholderbeeren gewürzt.
Pflege
Der Grill-Wacholder bevorzugt einen sandigen Boden, an einem sonnigen bis halbschattigen Standort.
Er ist winterhart, immergrün und sehr robust. Wacholder wächst sehr langsam und wird als Strauch maximal 1,5 m groß.
Die Sorte ’Meyer‘ ist gut selbstfruchtend.
Winterhart
Sonnig
Höhe bis 150 cm
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Herzhaftes Gyros-Kraut
Artemisia caucasica
Das Gyros-Kraut ist für alle gut geeignet, die eine deftige „fleischige“ Würze mögen.
Auch Vegetariern, die ein herzhaftes Aroma genießen wollen, bietet dieses Kraut den perfekten Geschmack.
Einfach 10 cm lange Triebe abschneiden, die feinen Blätter lösen und über den Salat oder die warme Speise streuen.
Man kann es sowohl frisch, als auch getrocknet gut verwenden.
Ab August bildet es 10 – 15 cm lange Blütenrispen.
Diese sind ebenfalls essbar und würzen mit einem etwas milderen Aroma.
Verwendung
Sowohl frisch wie auch getrocknet ist das Gyros-Kraut ein wunderbares Gewürz für Gyros.
Aber auch viele andere Fleischgerichte sowie Pasta und Pizza lassen sich mit Gyros-Kraut ausgezeichnet würzen.
Die gesamte Pflanze duftet stark aromatisch und bereichert jeden Kräutergarten.
Pflege
Das Gyros-Kraut sollte im Garten an einen geschützten, sonnigen Standort z. B. Steingarten oder noch besser in einen Kübel gepflanzt werden.
Es ist nur bedingt frosthart, bis minus 5°C, daher ist ein Winterschutz erforderlich!
Winterhart mit Winterschutz
Sonnig – Halbschatten
Höhe 30 – 40 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Echter Ingwer
ZINGIBER OFFICINALE
Wo der Ingwer genau herkommt, lässt sich nicht mehr bestimmen, weil es keine Wildwüchse mehr gibt.
Es wird jedoch vermutet, dass er aus Indien oder China stammt.
Genau weiß man nur, dass Ingwer bereits vor über 4.800 Jahren als Gewürz und Heilpflanze verwendet wurde.
Bei uns kennt man ihn als festen Bestandteil von Ginger Ale und Ginger Bier, aber auch als Tee zur Stärkung des Immunsystems.
Die Ernte des Ingwer-Rhizoms erfolgt im Herbst.
Anhand der gelblich verfärbten Blätter erkennt man, dass er reif ist.
Verwendung
Ingwer ist dank seiner ätherischen Öle, Gingerol, Harz und Harzsäuren, schon sehr lange als Heilpflanze bekannt.
Außerdem ist er reich an Vitamin C und enthält darüber hinaus auch Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor.
Als Tee aufgegossen eignet er sich besonders gut gegen Erkältungskrankheiten, regt den Stoffwechsel an und wirkt zudem entzündungshemmend und gegen Erbrechen.
Bewahre frischen, ungeschälten Ingwer am besten mit Küchenpapier umwickelt in einem luftdicht abgeschlossenen Behälter im Gemüsefach auf.
Pflege
Ingwer lässt sich gut im Topf auf der Fensterbank anbauen.
Unten im Topf solltest du eine Schicht Blähton o.ä. als Drainage einfüllen, damit überschüssiges Wasser gut abfließen kann.
Die Rhizome faulen sonst schnell.
Die Pflanze mag es halbschattig und warm.
Pralle Sonne verträgt sie jedoch nicht.
Mehrjährig im Haus
Sonnig – Halbschatten
Höhe 60 – 80 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Würziges Knobi-Gras
Tulbaghia violacea
Knoblaucharoma ohne unangenehme Geruchsbelästigung!
Das Knobi-Gras macht es möglich.
Ähnlich wie der Knoblauch ist es sehr gesund und unwiderstehlich lecker.
Ernten und verwenden kann man es wie Schnittlauch.
Es sorgt für einen würzigen Pfiff bei Fleisch- und Nudelgerichten, in Soßen und Pestos.
Oder einfach fein geschnitten wie Schnittlauch auf das Butterbrot streuen.
Zudem stärkt es das Immunsystem, fördert die Verdauung und wirkt antibakteriell.
Verwendung
Die Ernte ist ganzjährig möglich.
Einfach das Knobi-Gras an der Basis abschneiden.
Knobi-Gras eignet sich hervorragend zum frischen Würzen von Brotmahlzeiten, Kräuterquark und Salatsoßen.
Außerdem kann man ein leckeres Öl mit Knobi-Gras ansetzen.
Pflege
Das Knobi-Gras eignet sich am besten als Kübelpflanze.
Knobi-Gras ist mehrjährig, aber nicht winterhart.
Im Sommer bevorzugt Knobi-Gras einen sonnigen bis halbschattigen Platz auf der Terrasse, im Kräutergarten oder auf dem Balkon.
Im Winter sollte der Kübel hell bei mindestens 10 °C überwintert werden.
Mehrjährig im Haus
Sonnig – Halbschatten
Höhe 30 – 40 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Knoblauch
Allium sativum
Knoblauch wird bereits seit über 5.000 Jahren angebaut.
Die alten Ägypter waren wahrscheinlich die Ersten, die den Knoblauch im großen Maßstab anbauten, da er eine wichtige Rolle in ihrer Kultur und Religion spielte.
Zum Beispiel war Knoblauch auch eine Grabbeigabe für die Pharaonen.
Er hatte aber nicht nur mythologische Bedeutung, sondern wurde auch den Sklaven gegeben, die die Pyramiden bauten.
Der Verzehr der gesunden Knolle erhöhte Ausdauer und Kraft der Arbeiter.
Verwendung
Knoblauch enthält die Vitamine A, B und C und regt die Verdauung sowie den Stoffwechsel an.
Regelmäßig genossen, senkt Knoblauch den Blutdruck sowie zu hohe Blutfettwerte (Cholesterin) und wirkt durch das in ihm enthaltene ätherische Öl Allicin entzündungshemmend.
Knoblauch wird in Gerichten mit ausgeprägtem Knoblauchgeschmack, wie Knoblauchbaguette, Knoblauchsoßen oder Tsatsiki verwendet.
Knoblauch wirkt aber auch als Gewürz geschmacksverbessernd oder -verstärkend und kann so Braten-, Schmor-, Fisch oder Eintopfgerichten hinzugefügt werden.
Pflege
Knoblauch bevorzugt gut bearbeitete und etwas schwerere Böden.
Im Sommer muss Knoblauch nicht viel gegossen werden.
Im Spätsommer kann geerntet werden, sobald die Blätter gelb werden.
Die Knollen an der Luft trocknen lassen.
Winterhart
Sonnig – Halbschatten
Höhe 30 – 40 cm
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Mexikanischer Oregano
POLIOMINTHA LONGIFLORA
Der Mexikanische Oregano kommt ursprünglich, wie der Name schon sagt, aus dem nördlichen Mexiko und wird von den Hopi Indianern sehr geschätzt.
Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein blüht der Strauch mit langen, zunächst weißen, dann rosafarbenen Blüten welche ebenfalls essbar sind.
Sie schmecken, wie auch die Blätter pfeffrig-würzig, sehr ähnlich wie der gewöhnliche Oregano.
Er ist zwar nicht winterhart, lässt sich aber gut im Haus überwintern und kann das ganze Jahr über geerntet werden.
Verwendung
Mexikanischer Oregano passt hervorragend zu fast allen mexikanischen Gerichten wie Tortillas, Paella, Eintopf- und Bohnengerichte, die mit
frischen oder auch getrockneten Blättern verfeinert werden können.
Die kleinen Blätter und die Blüten des mexikanischen Oregano haben ein besonders intensives Aroma, mit dem man sparsam umgehen sollte.
In der Kaffeemühle pulverisierte getrocknete Blätter entwickeln nach wenigen Tagen Lagerung sogar ein Aroma wie schwarzer Pfeffer.
Pflege
Er wächst strauchförmig bis überhängend, lässt sich gut im Kübel kultivieren und kann auch im Winter geerntet werden.
Allerdings ist er nicht winterhart und muss bei 10 – 20° C im Haus überwintert werden.
Er mag es gern sonnig und warm. Nicht übermäßig gießen.
Mehrjährig im Haus
Sonnig bis Halbschatten
Höhe 40 – 60 cm
Essbar
Bienenfreundlich
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Orangen Thymian
Thymus fragrantissimus
Orangen-Thymian duftet besonders fruchtig und aromatisch und ist mit seinen graugrünen Blättchen und seinem aufrechten, polsterförmigen Wuchs äußerst dekorativ.
Im Sommer trägt er kleine, rosafarbene Blüten.
Im Duft- und Kräutergarten ist er eine echte Besonderheit und wahre Gaumenfreude.
Sein intensives Aroma wird gerade an besonders warmen und sonnigen Tagen verströmt.
Es lädt zum Kochen und Experimentieren ein.
Das fruchtige, balsamische Aroma ist sehr intensiv.
Verwendung
Ein Thymian der mit seinem frisch-fruchtigem Orangenaroma zum Experimentieren einlädt.
Die Blätter und Triebspitzen werden frisch oder getrocknet verwendet.
Orangen-Thymian ist sehr gut als Küchengewürz für Süßspeisen, Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichte, Kräuteröle sowie Potpourris geeignet.
Ein Tee aus den 2 – 3 cm langen Triebspitzen liefert eine wohltuende Entspannung.
Pflege
Orangen-Thymian ist mehrjährig und bedingt winterhart.
In kalten Lagen braucht er einen Winterschutz z. B. aus Tannenzweigen.
Orangen-Thymian benötigt einen vollsonnigen Standort und einen durchlässigen, nährstoffarmen Boden.
Rückschnitt ausschließlich im Frühjahr, nicht im Herbst.
Winterhart mit Winterschutz
Sonnig
Höhe 15 – 20 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
ROTER SHISO Perilla
PERILLA FRUTESCENS
Perilla, oft auch als Shiso oder Roter Shiso bekannt, ist ein in Asien häufig kultiviertes Gewürzkraut.
Es hat nicht nur ein feines Aroma, sondern wird auch oft als Heilpflanze verwendet und hat eine große Bedeutung in der traditionellen chinesischen Medizin.
Hier wird es vorwiegend bei Erkältungskrankheiten oder Kopfschmerzen verwendet.
Der Sud des Krauts wirkt krampflösend, abführend und schleimlösend.
Roter Shiso enthält viele Anthocyane, die aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung sehr geschätzt werden.
Verwendung
Der exotische Geschmack des roten Shiso ist schwer zu beschreiben.
Er erinnert an eine Mischung aus Sesam, Zimt, Minze und Anis.
Verwendet werden nicht nur die würzigen Blätter, sondern auch die Blüten.
Die frischen Blätter mischt man unter knackige Blattsalate, legt sie in salzig-scharfe Gewürze ein und nimmt sie als Beilage oder verwendet sie zum Einwickeln von Fleisch vor dem Garen.
Aber auch für Salatsaucen, Pesto, Gemüse- und Kartoffelgratins eignen sich Blätter und Blüten.
Die Verwendbarkeit der Perilla in der Küche ist wirklich sehr vielfältig und spannend.
Pflege
Mit einer Höhe von 20 bis 30 Zentimetern können die Haupttriebe eingekürzt werden, dadurch wird die Pflanze schön buschig.
Im Spätsommer und Herbst blüht sie.
Perilla ist eine sehr genügsame Pflanze und lässt sich gut auf dem Balkon oder der Fensterbank ziehen.
Einjährig
Sonnig bis Halbschatten
Höhe 40 – 60 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Duftender Rosen-Thymian
Thymus ssp.
Der Rosen-Thymian duftet tatsächlich intensiv süßlich nach Rosen – das typische Thymian-Aroma ist überhaupt nicht vorhanden!
Er passt daher gut zu vielen orientalischen Speisen, Fleisch- oder Wildgerichten.
Rosen-Thymian eignet sich hervorragend überall da, wo man sonst Rosenblätter oder Rosenwasser verwenden würde, ob in Desserts, Tees oder Drinks.
Mit seinen rosafarbenen Blüten sieht er dazu auch noch ziemlich hübsch aus.
Oder verwende ihn als Raumduft im Räucherstövchen.
Love is in the air!
Verwendung
Die intensiv blumige Note des Rosen-Thymians eignet sich ideal als Ersatz für Rosenblüten und Rosenwasser beim Kochen und Backen.
Er passt perfekt zu süßen Speisen wie Apfelkuchen oder Marmeladen, bis hin zu herzhaften Gerichten wie Lammrücken oder Eintöpfen.
Auch ein blumig-feiner Tee lässt sich aus den Blättern und Blüten aufgießen.
Auf speziellen Räucherstövchen verräuchert erfüllt er den Raum mit einem feinen Rosenduft.
Pflege
Rosen-Thymian ist winterhart und mehrjährig.
Er bevorzugt einen sonnigen, trockenen Standort mit gut durchlässigem Boden.
Er hat einen kompakt aufrechten Wuchs und ist sehr robust.
Je regelmäßiger die frischen Triebe geschnitten werden, desto buschiger wird sein Wuchs.
Winterhart
Sonnig bis Halbschatten
Höhe 25 – 30 cm
Essbar
Bienenfreundlich
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Rotblättriger Sauerampfer auch Blutampfer
Rumex sanguineus
Bereits im Altertum verwendeten die Ägypter, Griechen und Römer Sauerampfer, um ein Übermaß fetter Speisen bei Festmahlen auszugleichen.
Der Sauerampfer enthält sehr viel Vitamin C, Eisen und Oxalsäure.
Schon in geringen Mengen wirkt er blutreinigend und fördert die Verdauung.
Sebastian Kneipp beschrieb ihn als „ein gutes Heilmittel und vorzügliche Kost für Kranke, da er das Blut reinigt und verbessert“.
In der Homöopathie wird er gegen Erkältungen und Magen-Darm- Erkrankungen eingesetzt.
Verwendung
Die gehackten Blätter sind roh oder gekocht Bestandteil von Suppen, Salaten und der berühmten “Frankfurter Grünen Soße“.
Am besten schmecken die jungen und zarten Blätter.
Diese einfach mit einem Messer von der Pflanze abschneiden.
Die inneren Herzblätter sollen allerdings stehen bleiben, damit der Sauerampfer wieder austreiben kann.
Pflege
Sauerampfer bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte, z. B. am Gehölzrand.
Ein humoser und gut feuchter Boden fördert frische saftige Blätter.
Im Staudenbeet ist der rotblättrige Sauerampfer mit den roten Blattadern eine besondere Zierde.
Auch ideal für Terrakottagefäße und sogar Balkonkästen.
Sauerampfer ist winterhart und treibt im Frühjahr wieder aus der Erde aus.
Winterhart
Halbschatten
Höhe 20 – 30 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Queller Salzkraut
SALICORNIA EUROPAEA
Salzkraut wird auch Queller oder Meeresspargel genannt.
Die frischen Triebe schmecken angenehm salzig, sodass weiteres Salzen der Speise kaum nötig ist.
Man kann sie roh oder gedünstet, am besten zusammen mit Fisch oder Gemüse, essen.
Es wächst an Nord- und Ostsee, an der Atlantikküste und am Mittelmeer.
Da, wo ausreichend Salz im Boden vorhanden ist.
Denn es heißt nicht umsonst so!
Alle 1–2 Monate braucht es einen halben Teelöffel Kochsalz oder Meersalz.
Deswegen immer im Kübel anpflanzen!
Verwendung
Die fleischig-knackigen Triebe sind eine tolle Beilage für Fisch, Meeresfrüchte und Gemüsegerichte.
Es wird sowohl roh als auch gedünstet
verwendet.
Pflege
Salzkraut unbedingt in einen Topf oder Kübel anbauen und keine weiteren Pflanzen dazu pflanzen.
Es benötigt salzigen Boden, den andere Kräuter nicht gut vertragen.
Alle 1 – 2 Monate einen halben Teelöffel Koch- oder Meersalz in die Erde einarbeiten.
Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert den Wuchs.
Einjährig
Sonnig
Höhe bis 30 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Süsskraut Stevia
Stevia rebaudiana
Seit Jahrhunderten wird Stevia von den Einwohnern in Südamerika bei der Zubereitung von Speisen und Getränken sowie als Heilpflanze verwendet.
Erst 1887 entdeckte Moisés Bertoni, ein Naturwissenschaftler, die Pflanze und machte damit dieses Wissen auch der restlichen Welt zugänglich.
Heutzutage wird sie in vielen Ländern weltweit zu einem gesunden Süßungsmittel verarbeitet.
Sie enthält weder Kalorien noch Zucker, reguliert den Blutzuckerspiegel und ist im Gespräch, den Blutdruck zu senken.
Verwendung
Die Einwohner Südamerikas benutzen nur 4–5 Blätter zum Süßen einer Kanne Tee.
Teilweise wird auch ein sehr süßer Tee ausschließlich aus den Blättern der Stevia zubereitet.
Diese sehr süße Flüssigkeit nutzen die Südamerikaner auch zum Kochen und Backen.
Seit Dezember 2011 sind die Steviolglycoside aus der Stevia zur Süßung von Lebensmitteln offiziell zugelassen.
Pflege
Stevia ist eine mehrjährige Pflanze, die allerdings nicht winterhart ist.
Sie kann den Sommer draußen verbringen, muss aber vor dem ersten Frost ins Haus geholt werden.
Das Süßkraut sollte mindestens alle 3 Wochen geerntet bzw. zurückgeschnitten werden.
Dabei nicht nur die Blätter der Stevia abzupfen, sondern auch den ganzen Trieb bzw. die Triebspitzen abkneifen.
Somit verzweigt sich die Pflanze immer wieder neu und bleibt schön kompakt im Wuchs.
Mehrjährig im Haus
Sonnig – Halbschatten
Höhe 30 – 50 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Vietnamesischer Koriander
POLYGONUM ODORATUM
Vor allem Liebhaber der asiatischen Küche werden diesen exotischen Koriander, der eigentlich ein Knöterich Gewächs ist, lieben.
Der Geschmack des vietnamesischen Korianders erinnert schon sehr an den echten Koriander.
Zudem besticht er durch eine leichte Zitrus- und sanfte Moschusnote und ist etwas pfeffriger.
Vietnamesischer Koriander harmoniert ausgezeichnet mit asiatischen Basilikumsorten, wie zum Beispiel dem Blu Thai-Basilikum.
In Vietnam wird er zudem als Heilpflanze genutzt.
Verwendung
In der vietnamesischen Küche wird der Koriander gern in warmen Speisen verwendet, denn er lindert Magen- und Darmbeschwerden.
So mit hilft er dem Körper schwer verdauliches Essen
zu verarbeiten.
Pflege
Der Vietnamesische Koriander sollte halbschattig, bestenfalls in einem Kübel stehen, da er nicht winterhart ist und den Winter über reingeholt werden sollte.
Temperaturen zwischen 5 – 10 °C verträgt er sehr gut, er mag nur absolut keinen Frost.
Wenn du auch im Winter Blätter ernten möchtest, sollte der Vietnamesische Koriander warm und hell stehen.
Er bevorzugt feuchte und nährstoffreiche Böden und ist sehr gut schnittverträglich.
Mehrjährig im Haus
Sonnig – Halbschatten
Höhe 20 – 40 cm
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Waldmeister
Galium odoratum
Waldmeister ist laut Namens der „Meister des Waldes“ oder auch im Sinne einer „im Walde wachsenden Pflanze mit meisterhafter Heilkraft“.
In welkem und trockenem Zustand setzen die Pflanzen Cumarin frei, das den charakteristischen Waldmeistergeruch verursacht.
Waldmeister wird zur Herstellung von Maibowle verwendet.
Auch Berliner Weiße wird mit Waldmeistersirup verfeinert.
Er wirkt gefäßerweiternd, entzündungshemmend und krampflösend.
Verwendung
Ernte: Ab Mai, die jungen 5 – 10 cm langen Triebe des Waldmeisters ohne Blüten abschneiden.
Nicht nur Maibowle, auch Berliner Weiße und Götterspeise gäbe es ohne Waldmeister nicht.
Das Kraut lässt sich zu Tee aufbrühen und verleiht Säften, Marmeladen und Eis sein typisches Aroma.
Waldmeister ist reich an Vitamin C, Gerb- und Bitterstoffen.
Die Volksmedizin schätzt besonders die Wirkung gegen Kopfschmerzen und Migräne.
Auch bei nervöser Schlaflosigkeit und Unruhe soll Waldmeister beruhigend wirken.
Pflege
Waldmeister ist mehrjährig, winterhart und sehr pflegeleicht.
Als echte Wildstaude bevorzugt Waldmeister halbschattige Standorte z. B. unter Laubbäumen mit gut feuchtem Boden.
Rückschnitt des alten Laubes am besten Anfang April, wenn die jungen Triebe erst ein paar Zentimeter groß sind.
Winterhart
Halbschatten
Höhe 15 – 20 cm
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Wildkräuter-Mix
Spitzwegerich, Rucola, Sauerampfer, Löwenzahn, Bronzefenchel, Schnittlauch
Wildkräuter sind nicht nur super gesund, da sie eine prima Quelle für sekundäre Pflanzenstoffe sind, sondern sorgen auch noch für einen abwechslungsreichen und würzigen Geschmack – egal ob in Smoothies, Salaten, Suppen, grünen Pestos oder Tees.
Wildkräuter lassen sich zudem auch sehr gut dünsten, als Füllung oder in Kräuterbutter verarbeiten.
Verwendung
Mit ihrem intensiven Aroma haben Wildkräuter kulinarisch so einiges drauf.
Ob als Tee, würziges Pesto oder als schmackhafte Gemüsebeilage: Wildkräuter sind in der Küche kaum wegzudenken.
Neben klassischen Wildkräuter-Salaten, Suppeneinlagen oder als getrocknete Gewürzmischung können die Kräuter auch gedünstet zubereitet werden.
So passen sie hervorragend zu spinatähnlichem Gemüse und machen jede Eierspeise zum besonderen Genuss.
Pflege
Spitzwegerich, Sauerampfer & Co. zeichnen sich dadurch aus, dass sie hervorragend ohne die Pflege des Menschen gedeihen, denn sie sind extreme Überlebenskünstler.
Im Topf oder Garten sollten sie an einem sonnigen bis halbschattigen Ort und möglichst kühl gelagert werden.
Nasse Füße vertragen die Kräuter hier allerdings nicht so gut.
Übrigens: Da im Sommer viel Blätter produziert werden und im Winter sehr wenige, bietet das Einfrieren im Gefrierfach nach der Ernte eine gute Alternative zum frischen Kräutergenuss.
Winterhart
Sonnig bis Halbschatten
Höhe 20 – 30 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Zitronentagetes
Tagetes lemmonii compacta
Die Zitronen-Tagetes ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes.
Ihre feinen Blätter und Blüten schmecken und riechen nicht nur wunderbar minzig-
zitronig, sie ist zudem auch optisch mit ihren gold- bis orangegelben Blüten im
Spätsommer bis in den Herbst und Winter hinein eine echte Augenweide.
Die Tagetes lemmonii stammt ursprünglich aus Süd-Arizona in Nordmexiko, wo sie
auf 4.000 bis 8.000 Fuß in den Canyons wächst.
Aber keine Sorge, sie mag es auch auf niedrigen gelegenen Terrassen, Balkonen oder Gärten.
Verwendung
Die Blätter als auch die Blüten der Zitronen-Tagetes sind essbar und haben einen
zitronig-minzigen Duft.
Sie schmecken als Salat-Beigabe, in Desserts oder einfach so zwischendurch
interessant süßlich.
Pflege
Die Zitronen-Tagetes liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Die Erde kann normale Gartenerde sein, sollte jedoch regelmäßig ausreichend
gewässert werden, da sie Trockenheit nicht gut verträgt.
Staunässe sollte jedoch auch vermieden werden.
Im Frühjahr, nach frostfreier Überwinterung, solltest du sie großzügig
zurückschneiden.
Dann treibt sie wieder schön buschig aus.
Mehrjährig im Haus
Sonnig bis Halbschatten
Höhe 20 – 30 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich
Zitronenthymian
Thymus citriodorus
Der Zitronen-Thymian ist in südeuropäischen Mittelmeerländern ebenso zu Hause wie in Nord- und Westafrika.
Mönche brachten die verschiedenen Thymiansorten über die Alpen, wo sie bereits in mittelalterlichen Klostergärten wuchsen.
Der Zitronen-Thymian fiel dort besonders durch sein fruchtig frisches Zitrus - Aroma auf.
Die mehrjährigen, strauchartig wachsenden Pflanzen bilden kleine, grüne Blätter, die auch über den Winter an der Pflanze bleiben.
Verwendung
Frische Zweige können jederzeit geerntet werden.
Der Zitronen-Thymian gibt Süßspeisen wie Zitronen-Sorbet oder Obstsalat den letzten Pfiff und eignet sich gut für Gerichte der französischen und italienischen Küche, sowie zum Verfeinern von Fisch, Eiern, Rahmsoße und Lammgerichten.
Als Heilkraut ist er sehr beliebt und wirkt schleimlösend und antibakteriell bei Husten und Erkältung, appetitanregend, verdauungsfördernd, krampflösend und beruhigend.
Ein Tee aus den frischen Trieben ist wohltuend und entspannt.
Zum Trocknen schneiden Sie einen Teil des Krautes kurz vor der Blüte ab und trocknen diese an einem luftigen Platz.
Die kleinen Blättchen dann von den Trieben abstreifen und als Vorrat gut verschlossen z. B. in einem kleinen Schraubdeckelglas verwahren.
Auch für Duftsäckchen lassen sich die Thymian- Blättchen gut verwenden.
Pflege
Mit einer Wuchshöhe von maximal 30 cm fügt sich das Küchen- und Heilkraut sehr dekorativ in fast jede Beet Bepflanzung ein.
Generell stellt die Pflanze keine besonderen Ansprüche an den Standort.
Am liebsten steht der Zitronen-Thymian in voller Sonne in trockener, durchlässiger Erde.
Je weniger Nährstoffe er bekommt, desto gesünder und aromatischer entwickelt sich die Pflanze.
Im Frühjahr sollten Sie das Kraut etwa auf die Hälfte zurückschneiden, damit es frisch austreiben kann.
Das fördert die Verzweigung.
Die hell-lila Blüten erscheinen ab Mai und schmücken die Pflanze zusätzlich.
Winterhart
Sonnig
Höhe 25 – 30 cm
Essbar
Topfgröße = 12 cm
Herkunftsland: Deutschland
Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen
Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich