Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Hier finden Sie eine Auswahl an italienischen Minzen Verfügbar ab März 2023

Produkte filtern

Ital. Hugo Cocktail Minze Busch "Mentha spicata" PT 14
Hugo Cocktail-Minze Mentha spicata Den ersten „Hugo“ genannten Cocktail mixte der Barkeeper Roland Gruber, der seit Herbst 2005 die Sanzeno Wein- und Cocktailbar in Naturns im Vinschgau, Südtirol, betreibt. Er habe einfach eine Alternative zum seinerzeit sehr populären Trend-Drink Aperol Spritz gesucht. Den Namen „Hugo“ habe er zufällig gewählt. Spätestens seit dem Sommer 2010 ist Hugo in Deutschland weit verbreitet. Die Hugo Cocktail-Minze mit ihrem frischen und würzigen Geschmack verleiht diesem Cocktail das perfekte Aroma. Na dann – Prost! Verwendung Wussten Sie schon, dass es auch den „Heißen Hugo“ gibt? Das ist eine Rezeptvariante mit einem trockenen Weißwein statt Prosecco. Der Weißwein wird mit Hugo Cocktail-Minze und den üblichen Zutaten leicht erhitzt, nicht kochen und anschließend in Glühweingläsern serviert und mit ein paar Blättern der Hugo Cocktail-Minze dekoriert. Somit können Sie auch im kalten Winter einen „Hugo“ genießen. Pflege Die Hugo Cocktail-Minze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Sie wächst recht kompakt und aufrecht. Der Boden sollte etwas feucht, nährstoffreich und leicht kalkhaltig sein.   Winterhart Halbschatten bis Sonnig Höhe 30 – 60 cm Essbar Topfgröße = 14 cm Herkunftsland: Italien   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich

4,50 €*
Ital. Marokkanische Minze Busch "Mentha spicata" PT 14
Marokkanische Tee-Minze Mentha spicata Die Marokkanische Tee-Minze, auch Nana Minze genannt, ist zusammen mit grünem Tee, heißem Wasser und viel Zucker Bestandteil des marokkanischen Nationalgetränks. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Menschen in Marokko einen großen Energiebedarf hatten, der in den Gegenden wo nicht viel wächst, wie z. B. in der Wüste, oft in Form dieses schwer gesüßten Tees gedeckt wurde. Der marokkanische Minztee wird von den Berbern liebevoll als ’Whisky Maroc‘ bezeichnet, weil die Farbe an Whisky erinnert. Verwendung Die Marokkanische Tee-Minze hat ein besonders schönes Aroma und ist eine der beliebtesten Minzen für die Zubereitung von Tees. Sie ist aber auch besonders gut zur Dekoration von Speisen und Getränken geeignet. Die Marokkanische Tee-Minze verfügt über einen milden Menthol Duft. Daher eignen sich die Blätter ausgezeichnet für Duftschalen oder Kräuterkissen. Pflege Die Marokkanische Tee-Minze gedeiht überall, bevorzugt jedoch einen halbschattigen Standort. Marokkanische Tee-Minze wächst auf normalem Gartenboden, nur sollte dieser nicht zu trocken und genügend gedüngt sein. Vor dem Winter die Marokkanische Tee-Minze vor Frost schützen, da sie nur bedingt winterhart ist. Mit einer Abdeckung aus Tannenzweigen und Laub kommen aber die meisten Pflanzen gut über den Winter.   Bedingt Winterhart Halbschatten bis Sonnig Höhe 30 – 60 cm Essbar Topfgröße = 14 cm Herkunftsland: Italien   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich

4,50 €*
Ital. Mojito Minze Busch "Mentha nemorosa" PT 14
Mojito-Minze Mentha species Nemorosa Die Mojito-Minze verleiht Mixgetränken, wie dem Cocktailklassiker Mojito das perfekte Aroma. Verwendung Die Pflanzen haben vierkantige Stängel, gezackte Blätter, und sie wachsen aufrecht. Für den Lieblingscocktail Hemingways sollten 6 bis 8 Minzblättern mit Zucker und Limettensaft mit einem Stößel vermischt werden, damit sich das feine Minze-Aroma lösen kann. Für einen Mojito wird die Mischung mit Eiswürfeln aufgefüllt und mit weißem Rum aufgegossen, aber auch die alkoholfreie Variante mit eisgekühltem Wasser oder Ginger Ale schmeckt an heißen Sommertagen herrlich erfrischend. Pflege Stellen Sie Ihre Minze an einen hellen, sonnigen Ort. Sie sollte nach Möglichkeit mindestens einen halben Tag Sonnenlicht einfangen können, da dies das Aroma intensiviert. Die Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden und vertragen von Mai bis August alle vierzehn Tage einen ausgeglichenen Dünger (Stickstoff - Kali im Verhältnis 1:1). Wir empfehlen hierfür Kräuter- und Gewürzdünger sowie Kräutererde. Die Pflanze ist winterhart, sofern sie ausgepflanzt sind. Dabei müssen Sie jedoch beachten, dass sie sich unter Umständen stark ausbreitet. Die Erntezeit ist ganzjährig möglich. Mischkultur-Tipp Der Duft der Minze vertreibt den Kohlweißling, deshalb wird Sie gerne in der Nähe von Kohlpflanzen angebaut. Auch wird Sie oft neben Kartoffeln, Salat, Möhren oder Tomaten gepflanzt. Schlechte Pflanzpartner sind Petersilie und Kamille.   Winterhart Sonnig Höhe 40 – 60 cm Essbar Topfgröße = 14 cm Herkunftsland: Italien   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich

4,50 €*
Ital. Pfeffer Minze Busch "Mentha x piperita" PT 14
Pfefferminze Mentha species Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum. Verwendung Vor allem schätzt man sie damals wie heute für ihre heilende Wirkung. Sie hilft bei Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Problemen oder auch bei Entzündungen. Dafür ist vor allem der hohe Menthol Gehalt verantwortlich. Die krautige Pflanze ist sehr robust und überzeugt auch durch seine Wuchtigkeit. Auch wenn man die Pflanze nicht kennt, erkennt sie fast jeder an ihrem Geruch. Vor allem bei Berührung und Reibung der Pflanze werden die ätherischen Öle von der Blattunterseite gelöst und freigesetzt. Geschmacklich ist die Minze sehr frisch und leicht "pfeffrig". Im Winter wärmt sie in leckeren Tees und im Sommer ist sie erfrischend in Cocktails oder Smoothies. Doch die Minzen passt auch zu Speisen, wie Sommer-Salaten oder indischem Curry. Auch Erdbeereis mit Minze oder andere Desserts sind sehr beliebt. Pflege Die Minze bevorzugt einen lockeren, frischen und nährstoffreichen Boden. Der Platz sollte nicht in der prallen Sonne, aber auch nicht im Schatten liegen. Wichtig ist vor allem, dass die Minze immer ausreichend mit Wasser versorgt wird - austrocknen mag sie gar nicht. Um die Erde länger feucht zu halten, kann eine Mulch Decke um die Pflanze gelegt werden. Gefällt es der Minze bei Ihnen, kann es sein, dass sie sich schnell und großräumig ausbreitet. Setzen Sie die Pflanze deshalb in eine Wurzelsperre oder in einen Kübel. Sie ist nicht für Kräuterspiralen geeignet, da sie schwächere Pflanzen verdrängen würde. Nach mehreren Jahren am gleichen Fleck sollte die Minze geteilt und umgesetzt werden, damit der Boden sich erholen kann. Geerntet wird von Frühling bis in den Herbst, danach soll die Pflanze bodennah zurückgeschnitten werden. Falls Sie Zweige für den Tee im Winter trocknen möchten, kann die Pfefferminze im Juni einmal komplett abgeschnitten werden. Sie treibt dann wieder gut aus.   Winterhart Halbschatten - Sonnig Höhe 40 – 60 cm Essbar Topfgröße = 14 cm Herkunftsland: Italien   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich

4,50 €*
Ital. Zitronen Melisse Busch "Melissa officinalis" PT 14
Zitronenmelisse Melissa officinalis Aufgrund ihres herrlichen Zitronenduftes hat die Melissa officinalis den Spitznamen Zitronenmelisse bekommen. Sie duftet nicht nur wunderbar frisch, sondern verleiht auch Bowlen und Konfitüren ihr zitroniges Aroma. Ebenso passen ein paar frische Triebe sehr gut zu Salat, Quark, Fisch, Geflügel und Wild. Auch als Arzneipflanze hat sie eine Vielzahl verschiedener Anwendungsmöglichkeiten. Die pflegeleichte und zudem winterharte Zitronenmelisse fühlt sich in jedem Garten wohl. Verwendung Das milde, zart nach Zitronen duftende Aroma macht die Zitronenmelisse zu einem der beliebtesten und vielseitigsten Gewürzkräuter. Die in der Zitronenmelisse enthaltenen Inhaltsstoffe helfen außerdem bei nervöser Unruhe oder bei Magenbeschwerden. Zitronenmelisse harmoniert zu Fisch ebenso wie zu frisch zubereiteten Salaten. Immer mehr im Kommen sind zudem Rezepte für Marmeladen, Gelees und Konfitüren, die auf Zitronenmelisse als Zutat setzen. Pflege Die Zitronenmelisse benötigt einen gut durchlässigen, feuchten Boden. Zitronenmelisse kann im Juni vor der Blüte zurückgeschnitten werden. Die Melissen Blätter unbedingt vor der Blüte ernten, weil sie während der Blütezeit in Geruch und Geschmack stark beeinträchtigt sind. Zitronenmelisse ist besonders robust und winterhart und treibt im Frühjahr wieder aus. Winterhart Sonnig Höhe 40 – 60 cm Essbar Topfgröße = 14 cm Herkunftsland: Italien   Topffarbe und Pflanze können vom Foto abweichen Pflanzenversand nur von Montag bis Mittwoch möglich

4,50 €*